Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen
Landtag kommt am Montag, dem 18.September nach Feldkirchen-
Westerham.
Ludwig Hartmann stellt sein Konzept vor, um die Betonflut in Bayern einzudämmen.
Ort: Bürgerhaus Westerham, Miesbacher Str. 13, 1. Stock
Beginn: 19.30 Uhr
Der Flächenverbrauch in Bayern beträgt derzeit ca. 13 ha/Tag; im Jahr ergibt das
eine versiegelte Fläche in einer Größe von 6700 Fußballfeldern, mit gravierenden Auswirkungen auf die Landwirtschaft,
die Artenvielfalt und die Folgen von Starkregenereignissen.
Im Nachhaltigkeitsbericht 2016 der Bundesregierung soll angestrebt werden, dass Bayern anteilig ab 2030 statt 13 ha nur 5 ha Fläche versiegelt
Deshalb haben die Grünen zusammen mit der ÖDP und der ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) ein Volksbegehren initiiert.
Mit 25.000 Unterschriften bis Jahresende und einem darauffolgenden
Volksentscheid soll erreicht werden, dass ab dem Jahre 2020 der Flächenverbrauch maximal noch von 13 ha auf 5 ha/Tag reduziert werden, ein verbindlicher Wert, der im Landesentwicklungsprogramm verbindlich festgelegt werden soll.
Der Ortsverband der Grünen in Feldkirchen-Westerham, V.i.s.d.P. Sissy Spielmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Keine Erstwähler*innen-Briefe der Grünen aus Feldkirchen-Westerham
Liebe Erstwählerinnen und Erstwähler, als junge Menschen und somit Zukunft unserer Gemeinde liegt ihr uns sehr am Herzen. Aber gerade deswegen verzichten wir darauf, euch einen sogenannten Erstwählerbrief zu schicken….
Weiterlesen »
Die Grünen in Feldkirchen-Westerham sind bereit
Die Grünen haben ihre Liste für die Kommunalwahlen im März aufgestellt. Sie werden in Feldkirchen-Westerham mit vielen neuen Gesichtern antreten. Oftmals bewarben sich mehrere Kandidierende für einen Listenplatz. Alle wurden…
Weiterlesen »
Tempo 30 – Bürger*innen sind aufgerufen, sich an die Gemeinde zu wenden
Feldkirchen-Westerham, 25.10.2019 – In der vergangenen Sitzung des Feldkirchner Gemeinderates am 22.10.2019 wurden zwei Anträge der Grünen Fraktion diskutiert: der Antrag für ein Ratsbegehren für Tempo 30 sowie für die…
Weiterlesen »